CHANGE Chemnitz

Die Jugendkonferenz zur Stärkung und Vernetzung junger Menschen, die sich auf kommunaler Ebene einbringen möchten.

CHANGE

CHANGE

Change

CHANGE

Was ist die CHANGE?

Die CHANGE ist bisher nur eine Idee. Das Ziel ist Jugendliche zu unterstützen sich auf kommunaler Ebene mehr einzubringen. Dabei wird besonderer Wert auf Vernetzung gelegt, da viele Probleme so oder so ähnlich in anderen Städten und Gemeinden bereits aufgetreten und zum Teil auch gelöst wurden sind. Durch das Treffen Jugendlicher aus verschiedenen Regionen kann sich ausgetauscht, unterschiedliche Partizipationsmodelle vorgestellt und gemeinsam neue Skills erlernt werden.

Ein möglicher Ablauf könnte wie folgt aussehen:

  • Freitag
    • Anreise, gemeinsames Abendessen
    • Begrüßung und Grußworte
    • Socialiazing
  • Samstag
    • Softskill-Training 1 & 2 (Auswahl zwischen verschiedenen Themen, z.B. Fördermittelakquise, Antragstellung, Reden halten, mit Politiker*innen sprechen, Networking, …)
    • Mittagessen
    • Präsentationsraum (Ausgewählte Teilnehmende stellen auf einer Mini-Messe beispielhafte Projekte vor)
    • Idea-Workshops – gemeinsam arbeiten wir an Lösungen von konkreten Problemen die ausgewählte Teilnehmende mitgebracht haben
    • Abendessen
    • kulturelles Event
  • Sonntag
    • Präsentation der Ergebnisse aus den Workshops
    • Schlussworte
    • Mittagessen, Abreise

Wenn du andere Ideen hast oder dich bei der Organisation einbringen willst, melde dich bei uns unter orga[at]change-chemnitz.de! 🙂

Kultureller Schwerpunkt?

Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Diesen Anlass wollen wir nutzen um verstärkt auch auf die Partizipation Jugendlicher im kulturellen Bereich zu schauen. Dürfen Jugendliche ihre Meinung einbringen bei der Gestaltung öffentlichen Raums? Gibt es eine Möglichkeit, dass Museen auch auf die Wünsche junger Menschen eingehen? Wie viel Einfluss haben Jugendliche auf das Programm von öffentlichen Theatern? All diesen Fragen wollen wir uns widmen und auch Vorschläge zur Verbesserung der aktuellen Situation unterbreiten.

Hintergrund

Die Idee zu einer Jugendkonferenz in dieser Form entstand im Rahmen des Future-Mentoring Programm. Das war ein Programm des Eurocity-Networks.